logo_baukult_s_t

Energiegemeinschaft im Dachgeschoss

e-friends Watch baukult ZT Architektur Wien Holzbau Dachaufbau Wohnraum Leichtbau Modulbauweise nachhaltig

eFriends ist eine Energiegemeinschaft, die regional erzeugten Ökostrom miteinander teilt. baukult ist von Beginn an Teil dieser starken Community.

Dachgold

Als nachhaltig orientiertes und vorausschauendes ArchitektInnen-Team gehen wir unseren KundInnen und GeschäftspartnerInnen gern mit gutem Beispiel voran..

Windkraft am Hausdach

Dach-Windanlage-Wien-baukult-Architektur

Die erste unabhängig geprüfte Mikrowindanlage ist effizient, leise und made in Germany. Mit der weltweit einzigartigen Anlage in patentierter Ganzmetallbauweise lässt sich günstige Energie auf dem eigenen Dach erzeugen.

Nach dem Motto „eines liefert immer“ ist das Windkraftwerk die ideale Ergänzung zu Solarkollektoren. Es arbeitet dann besonders effizient, wenn das Wetter wechselhaft ist – bei Wind und Stürmen gibt es Eigenstrom im Überfluss.

Wärmepumpe Klimaanlage

Wärmepumpe Klimaanlage Altbau Dachgeschoss baukult Architekten Holzbau Wien

Umwelt schützen und Kosten sparen, das sind die beiden Hauptgründe für den Einbau einer Luft-/Wasserwärmepumpe. Sie arbeitet effizient und zuverlässig und trägt einen großen Anteil an CO2-freundlicher Lebensweise.
In Dachgeschosswohnungen geht es mitunter heiß her. Durch die exponierte Lage und die großen Dachflächen kann es trotz Dämmung im Sommer zu erhöhten Raumtemperaturen und im Winter zu mehr Heizbedarf kommen.

Dachbegrünung im Altbau

Steiler sind nur Kirchtürme: Die teilbegrünten Steildächer des Paradiesvogels (45°) sind einzigartig in Wien und wurden mit fertig besamten, schubsicheren Vegetationsmatten versehen, die sich bereits nach der ersten Saison in grünem Look präsentieren.

Wasserspeicher am Gründach

Bewässerung-Dachgarten-Gründach-baukult-Architektur-Holzbau-Dachgeschoss-Wien

Geotextilien als Wasserspeicher sind sehr leicht und eignen sich hervorragend für alle Arten von Urban Greening: Dachbegrünungen, Stadtbäume, Rasenflächen, Böschungen, Hochbeete und Pflanzentröge.

Da sich die Wasserspeicher für Pflanzen direkt in Wurzelnähe befinden, greifen Pflanzen bei Bedarf einfach und effektiv auf das Wasser zu. Die Gießintervalle verlängern sich merkbar. Die Vliesstreifen machen dichten Boden durchlässiger und funktionieren gleichzeitig als Substratverbesserung.

durafloor Steinholzboden

Franke Leuchten sind integraler Bestandteil des Lichtkonzepts

Wir stehen auf Steinholzböden. Der fußwarme Magnesia-Verbundestrich sieht äußerst stylisch aus, und ist wirklich der letzte Schrei – gerade richtig für unseren Paradiesvogel. Er wurde fugenlos vergossen und anschließend geschliffen, sodass er nun ein ruhiges, homogenes Erscheinungsbild bietet.

Sichtkamin im Dachgeschoss

Ofenhaus Dachboden Aufbau Wien Altbau Redtenbacher

Der Sichtkamin der Feuerhaus Ofenhandel GmbH bildet in unserem „Paradiesvogel“ den Brennpunkt. Er verbindet Behaglichkeit durch wohlige Wärme mit seiner schlichten Ästhetik.

Lehmputz

baukult-Holzbau-Architekt-Wien-Altbau-Sanierung-Aufbau-Dachausbau

In den Innenräumen des Paradiesvogels kann man durchatmen und sich wohlfühlen. Diese einzigartige Atmosphäre liegt am Zusammenspiel aus unterschiedlichen, ökologisch wertvollen Materialien wie z. B. dem Tonputz an den Feuerwänden.

Als Baustoff entfaltet Ton eine einzigartig positive Wirkung auf das Raumklima, weil er die Luftfeuchtigkeit optimal reguliert und Schadstoffe aus der Luft filtert. Darüber hinaus bewirkt er eine antistatische Wandoberfläche, was die Staubbelastung im Raum deutlich reduziert. Ton ist also rundum gesund und weist eine hervorragende Ökobilanz auf. Daher kommt er auch im Paradiesvogel zum Einsatz und entfaltet dort seine volle Wirkung.

Kielsteg-Dachelemente

Kielsteg, die weit spannenden Flächentragsysteme aus Holz, passen ideal zu unseren skywood-Projekten im Dachabschluss. Unter einer Kielsteg-Konstruktion lässt es sich besonders gut wohnen und arbeiten, denn sie unterstützt unsere Kreativität nachhaltig.