Die Grundstückspreise steigen in ungeahnte Höhen, und die Baukosten klettern kontinuierlich, sodass leistbarer Wohnraum in der Stadt Zusehens zur Mangelware mutiert. Bauträger weichen vermehrt in die städtischen Randzonen, oder gar auf die Grüne Wiese aus.
Ressourcenschonend lässt sich begehrter Wohnraum aber nachhaltig nur dort schaffen wo wichtige Infrastrukturen meist im Überfluss bereits vorhanden sind: Im weit verzweigten Stadtraum gibt es noch genug ungenutztes Potential.
Sofern die Gebäudealtsubstanz und Flächenwidmung es erlauben, stellen daher speziell Gebäudeaufstockungen und Dachgeschoßausbauten und Umnutzungen enorme innerstädtische Flächenreserven für eine klimaschonende Nachverdichtung dar.
Oft leiden deren Bestandseigner unter geringen Ertragsmargen und können wichtige Instandhaltungsarbeiten, geschweige Investitionen größeren Ausmaßes aus eigener Kraft stemmen. Daher nutzen wir hier das Baurecht als Chance der gewinnbringenden Urbanisierung von Brachflächen.
Lassen Sie sich noch heute beraten.
Die Umwelt zu bewahren ist die größte Aufgabe unserer Generation. Mit dem Baustoff Holz bauen wir heute schon klimaneutral und setzen auf einen nachwachsenden Rohstoff ganz ohne Chemie und CO2. Der Baustoff Holz speichert CO2 und filtert es aus der Luft. Die Pariser Klimaschutzziele sind nur zu erreichen, wenn wir das Bauen im 21. Jahrhundert klimaneutral revolutionieren. Unsere Gebäude werden nur mit Holz aus nachhaltig bewirtschafteten und kontrollierten Wäldern erbaut. Für uns ist Nachhaltigkeit das oberste Gebot
baukult ZT GmbH
Felberstraße 56/14
1150 Wien
+43 1 9247867 10