PROJEKT KNOVELEBEN
Berghütte Neubau
Knofeleben 1, 2651 Reichenau an der Rax
ENERGIEEFFIZIENTER NEUSTART FÜR KULTIGE BERGHÜTTE
Energieeffizient und mit zeitgemäßer Ästhetik stieg die im Jahr davor abgebrannte Hütte in der Schneebergregion wie Phönix aus der Asche empor und brachte baukult den NÖ Holzbaupreis 2012 ein. Aufgrund der knappen Bauzeit wurden vorgefertigte Bauelemente in Holzleichtbauweise mit kerngedämmten Sichtbetonfertigteilen kombiniert. Herausforderungen waren unter anderem die Schneebedingungen und die Stromversorgung auf 1.250 m Höhe – aber auch das Budget, das dank geschicktem Förderkonzept gerettet wurde. Auch raffinierte Feinheiten wie Schallschutz zwischen Gaststube und Zimmern sowie Wohlfühlatmosphäre mit viel Tageslicht und Ofen in der Gaststube machen das neue Naturfreundehaus besonders.
- hoher Vorfertigungsgrad in Leichtbauweise
- heimisches unbehandeltes Lärchenholz
- vorbewitterte „Rheinzink“‐Verblechung
- energieautarker Inselbetrieb auf 1250 m Seehöhe
- schneesichere Photovoltaikelemente mit einer Gesamtleistung von 9,15 kwp
- Regen- und Schmelzwassersammlung mit anschließender Trinkwasseraufbereitung
- Solarkollektoren (15 m²) zur Warmwasserversorgung
- Holzscheitfestbrennstoffkessel in der Gaststube sorgt für Gemütlichkeit
- Standort: Schneebergregion auf 1.250 m Höhe
- Projekt: Das Naturfreundehaus auf der „Knofeleben“, vormals Friedrich-Haller-Haus.
- Budget: Nettoherstellungskosten gesamt 1.550.000 Euro
- Auszeichnungen: NÖ Holzbaupreis, Österreichisches Umweltzeichen 2012, Mei liabste Hütt’n Siegerin in der Kategorie „erwanderbare Hütten“ 2014, erste Genusshütte in den Wiener Alpen