Wunderbare alte Strukturen wurden beim Umbau dieser Büroräume freigelegt: Hinter einer verdeckenden Rasterdecke befand sich eine beeindruckende Stahlbetonrippendecke, die zum architektonischen Hauptmerkmal des Projekts wurde. Diese Betonstruktur wurde durch eine Beschichtung mit schneeweißem und flockigem Akustikputz hervorgehoben – der Raum wurde visuell attraktiver und auch die Raumakustik im Großraumbüro verbesserte sich.
Schalldämpfung im Teppich
Ein geradliniger Hochflor-Teppichboden greift das gestalterische Element der Stahlbetonrippendecke auf und trägt zusätzlich zur Schalldämpfung bei. Indirekte Beleuchtung verstärkt die beeindruckende Raumwirkung. Die großzügige Atmosphäre des Raumes wurde durch das Öffnen von Nischen und den Einsatz von Glastrennwänden an den Rippenachsen erreicht und betont.
Einzelbüros statt Großraum
Durch die Ergänzung vorhandener Schrankwände mit Oberlichten konnten formale Einzelbüros und ein repräsentativer Besprechungsraum geschaffen werden. Dezent eingesetzte Spiegeleffekte erweiterten optisch den Raum. Die schlichte Formensprache der Möbel, zusammen mit funktionalen Aktenschränken aus vergangenen Zeiten, verlieh der neu gestalteten Arbeitsumgebung ihren eigenen, charakteristischen Stil.