Kultige Storys
In unseren kultigen Storys erzählen wir von interessanten Innovationen, frischen Ideen und aktuellen Trends in der Baubranche. Als Architekt:innen und Expert:innen für urbanen Holzbau und Altbausanierung teilen wir unser Wissen über Produkte, mit denen wir arbeiten, wichtige Bestimmungen und Verordnungen und coole Projekte, an denen wir teilnehmen.
Viel Spaß beim Lesen.
Wärmepumpe Klimaanlage
Umwelt schützen und Kosten sparen, das sind die beiden Hauptgründe für den Einbau einer Luft-/Wasserwärmepumpe. Sie arbeitet effizient und zuverlässig und trägt einen großen Anteil an CO2-freundlicher Lebensweise. In Dachgeschosswohnungen geht es mitunter heiß her. Durch die exponierte Lage und die großen Dachflächen kann es trotz Dämmung im Sommer zu MEHR
Wasserspeicher am Gründach
Geotextilien als Wasserspeicher sind sehr leicht und eignen sich hervorragend für alle Arten von Urban Greening: Dachbegrünungen, Stadtbäume, Rasenflächen, Böschungen, Hochbeete und Pflanzentröge. Da sich die Wasserspeicher für Pflanzen direkt in Wurzelnähe befinden, greifen Pflanzen bei Bedarf einfach und effektiv auf das Wasser zu. Die Gießintervalle verlängern sich merkbar. Die MEHR
Dachgold
Als nachhaltig orientiertes und vorausschauendes ArchitektInnen-Team gehen wir unseren KundInnen und GeschäftspartnerInnen gern mit gutem Beispiel voran..
Windkraft am Hausdach
Die erste unabhängig geprüfte Mikrowindanlage ist effizient, leise und made in Germany. Mit der weltweit einzigartigen Anlage in patentierter Ganzmetallbauweise lässt sich günstige Energie auf dem eigenen Dach erzeugen. Nach dem Motto „eines liefert immer“ ist das Windkraftwerk die ideale Ergänzung zu Solarkollektoren. Es arbeitet dann besonders effizient, wenn das MEHR
Dachbegrünung im Altbau
Steiler sind nur Kirchtürme: Die teilbegrünten Steildächer des Paradiesvogels (45°) sind einzigartig in Wien und wurden mit fertig besamten, schubsicheren Vegetationsmatten versehen, die sich bereits nach der ersten Saison in grünem Look präsentieren.
durafloor Steinholzboden
Wir stehen auf Steinholzböden. Der fußwarme Magnesia-Verbundestrich sieht äußerst stylisch aus, und ist wirklich der letzte Schrei – gerade richtig für unseren Paradiesvogel. Er wurde fugenlos vergossen und anschließend geschliffen, sodass er nun ein ruhiges, homogenes Erscheinungsbild bietet.
Sichtkamin im Dachgeschoss
Der Sichtkamin der Feuerhaus Ofenhandel GmbH bildet in unserem „Paradiesvogel“ den Brennpunkt. Er verbindet Behaglichkeit durch wohlige Wärme mit seiner schlichten Ästhetik.
Lehmputz
In den Innenräumen des Paradiesvogels kann man durchatmen und sich wohlfühlen. Diese einzigartige Atmosphäre liegt am Zusammenspiel aus unterschiedlichen, ökologisch wertvollen Materialien wie z. B. dem Tonputz an den Feuerwänden. Als Baustoff entfaltet Ton eine einzigartig positive Wirkung auf das Raumklima, weil er die Luftfeuchtigkeit optimal reguliert und Schadstoffe aus MEHR
Kielsteg-Dachelemente
Kielsteg, die weit spannenden Flächentragsysteme aus Holz, passen ideal zu unseren skywood-Projekten im Dachabschluss. Unter einer Kielsteg-Konstruktion lässt es sich besonders gut wohnen und arbeiten, denn sie unterstützt unsere Kreativität nachhaltig.
Stahlkonstruktion
„Holz trägt Stahl, Stahl trägt Holz“, lautet das baustatische Motto des Paradiesvogels. Die ausgeklügelte Kombination aus Stahl und Holz verleiht dem Dachaufbau die nötige Stabilität. Leichtfüßig, schlank und elegant und passt sie wunderbar in ihre Rolle als aussteifendes Tragsystem des Paradiesvogels.
Sicuro Glasfassade
Durch die Zusammenarbeit mit Sicuro konnten wir unsere Idealvorstellung einer großzügigen wegweisenden Fassadengestaltung verwirklichen. Das Besondere an UNIGLAS FACADE: Es handelt sich um ein Holz-Glas-Verbund-Fassadensystem, das mittels rahmenloser Klebemontage extrem schlank wirkt und einsatzgeprüft ohne Hinterlüftungs- und Entwässerungsebene auskommt.
Brettschichtholz und Leimbinder
Die beiden Geschoße des Paradiesvogels liegen ident übereinander und ermöglichen so ein ökonomisches Tragsystem. Brettsperrholzelemente, die in die tragende Stahlkonstruktion einlaufen und an den Feuerwänden von oben verhängt wurden, bilden die Decke zwischen den beiden Geschoßen. Schräg angeordnete Brettschichtholzträger übernehmen die Funktion von Überzügen und bilden die Auflager der Tragkonstruktion MEHR