
Urbane Zukunft
Bauen und Wohnen in der Stadt
Der aktuelle Kurs 2023 vom Zentralverband Haus und.. MEHR
Holzbau
Urbane Werte aus Holz
Unsere Holzbauprojekte hoch über den Dächern der Stadt erlauben im wahrsten Sinne „herausragende“ Perspektiven – und sind ein klarer Ausdruck von Individualität, urbanem Chic und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen für unsere leichten und flexiblen Holzbausysteme …
Gründerzeit
Sanierte, generationenfitte Zinshäuser
Mit unserem Projekt ZINSHAUS2040 stehen wir für Altbau-Sanierung mit gutem Gewissen. Wir bündeln unser Know-how für alles rund um Ihre Immobilie. Weitere Informationen zum Thema Altbau-Sanierung …
Sachverstand
Fundierte Gutachten & Rechtssicherheit
baukult-Gutachten sorgen für Durchblick in Immobilienfragen. Professionelle Beratung, Mediation und Umsetzung bei (Um-)Widmungen, Teilungen und Eigentümer:innen-Konflikten. Weitere Informationen …
Wenn Sie über urbane Zukunft reden wollen, rufen Sie uns an
Kultige Storys
Wärmepumpe Klimaanlage
Umwelt schützen und Kosten sparen, das sind die beiden Hauptgründe für den Einbau einer Luft-/Wasserwärmepumpe. Sie arbeitet effizient und zuverlässig und trägt einen großen Anteil an CO2-freundlicher Lebensweise. In Dachgeschosswohnungen geht es mitunter heiß her. Durch die exponierte Lage und die großen Dachflächen kann es trotz Dämmung im Sommer zu MEHR
Wasserspeicher am Gründach
Geotextilien als Wasserspeicher sind sehr leicht und eignen sich hervorragend für alle Arten von Urban Greening: Dachbegrünungen, Stadtbäume, Rasenflächen, Böschungen, Hochbeete und Pflanzentröge. Da sich die Wasserspeicher für Pflanzen direkt in Wurzelnähe befinden, greifen Pflanzen bei Bedarf einfach und effektiv auf das Wasser zu. Die Gießintervalle verlängern sich merkbar. Die MEHR
Termine
WAS: Vortrag im Spezialkurs für Eigenverwaltung
Der aktuelle Kurs 2023 vom Zentralverband Haus und Eigentum beinhaltet einiges an Spezialwissen für Eigenverwaltung. baukult-Geschäftsführerin Arch.in DI.in Regina M. Lettner hält dazu einen Vortrag zum Thema: Wann brauche ich MEHR