Altbau-Sanierung mit gutem Gewissen
Die neue, nachhaltige baukult-Architektur

In einer Welt, die sich unaufhaltsam weiterentwickelt, bleibt eines unverändert: die Schönheit und Eleganz vergangener Zeiten, die sich in historischen Wohnhäusern der Stadt widerspiegelt. Wir von baukult sind überzeugt davon, dass Altbausanierung viel mehr ist als nur Reparatur und Modernisierung. Es ist unsere Herzensangelegenheit, mit dem architektonischen Erbe der Stadt respektvoll zu verfahren und gleichzeitig für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit einzutreten. Willkommen in der Welt der behutsamen Bestandssanierung, der ökologischen Nachverdichtung und des neuen städtischen Bauens!
Altbau-Sanierung mit Expert:innen – architektonische Moderne mit einem Hauch von Geschichte
Unsere Philosophie basiert auf der Idee, die einzigartige Persönlichkeit jedes Zinshauses zu bewahren, während wir es für die Anforderungen modernen Lebens fit machen. Raus aus Gas, Energieautarkie, Energiegemeinschaften, Dach- und Fassadenbegrünung, sanfte Nachverdichtung mit Holzsystembau, Entsiegelung von Innenhöfen: Wir schaffen ökologische, architektonische, nachhaltige und zukunftsorientierte Tatsachen und integrieren sie in einen modernen Rahmen.
Die neue Gründerzeit ist angebrochen
In einer Ära der Innovation stehen wir am Beginn einer neuen Gründerzeit – eine Ära, in der sich traditionelle Ästhetik mit zeitgenössischer Nachhaltigkeit verbindet. Unsere Expert:innen sind visionäre Architekt:innen und Sachverständige, die mit Leidenschaft an einer harmonischen Verschmelzung von Alt und Neu arbeiten. Wir gestalten nachhaltige, umweltfreundliche, funktionale und soziale Architektur.
Nachhaltigkeit für mehrere Generationen: Klimaschutz und Ressourceneffizienz
In Zeiten wachsender ökologischer Herausforderungen ist Nachhaltigkeit keine Option, sondern eine Verpflichtung. Wir von baukult wissen, dass Gebäude eine bedeutende Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Unsere Sanierungskonzepte integrieren modernste Technologien und Materialien, die den Energieverbrauch reduzieren und den ökologischen Fußabdruck minimieren. Wir gestalten Gebäude, die nicht nur heute, sondern auch für kommende Generationen die beste Wahl sind.
Sanfte Verdichtung: Raum für Gemeinschaft und Natur
Städte stehen heute vor der Herausforderung, wachsenden Bevölkerungszahlen gerecht zu werden, ohne dabei den Charakter und die Lebensqualität einzubüßen. Mit unserer Expertise für urbane Architektur sind wir Pionier:innen der sanften Nachverdichtung. Wir schaffen Räume, die Menschen zusammenbringen, Grünflächen erhalten und gleichzeitig eine effiziente Nutzung des vorhandenen Raums ermöglichen. Unsere Projekte sind keine bloßen Gebäude, sondern lebendige Lebensräume, in denen Gemeinschaft und Natur im Einklang miteinander existieren.
Unsere Zinshaus-Vision – generationenfit, nachhaltig, gemeinwohlorientiert
Wir stehen vor einem Zinshaus. Die Fassade hat moderne Kastenfenster und ist mit Begrünung belebt. Im Erdgeschoss befinden sich ein Büro und ein kleiner Laden und im Dachgeschoss ist ein moderner 2-geschossiger Aufbau. Die Hauseingangstür lädt zum Eintritt, und der Durchgang mit Stuckverzierungen an Wand und Decke gibt preis, dass das Zinshaus 1903 errichtet wurde. Eine Tafel erzählt über die verschiedenen Familienmitglieder, die sich seit Generation liebevoll und engagiert um das Haus kümmern. Im Innenhof stehen Fahrräder, eines davon ist an einer E-Ladestation angeschlossen. Auch die Hoffassade ist begrünt und ein Teil der Balkongeländer ist als Pflanztrog oder Solarpaneelen ausgeführt.
Im Stiegenhaus ist alles sauber, die Wohnungen scheinen allesamt vermietet zu sein. Man sieht es an den Tackerln und den Schildern bei den Eingangstüren. Eine Person sagt „Hallo“ zu mir und fragt mich ob ich mir das Dach des Hofgebäudes anschauen will. Dort ist eine Gemeinschaftsterrasse mit einem Wintergarten und kleiner Küche, einem Griller neben einer Pergola und ein paar Fitnessgeräten … eine kleine, grüne Mitte, in der auch ein an Hochbeeten gegartelt wird. Ich erfahre, dass das Dach 2-stöckig ausgebaut wurde und die Wohnungen oben echt cool sind, weil dort Holz „zum Angreifen“ mit Systemfertigteilen umgesetzt wurde.
Als man das Dach errichtet hat, wurde das Haus gedämmt und eine zentrale Heizanlage errichtet. Die Eigentümer:innen hatten eine HausVision und haben sich damals mit den Mieter:innen zusammengesetzt. Man hat Zeitschiene und Umsetzung besprochen. Einige Mieter:innen haben der Familie dann auch private, langfristige Darlehen gegeben und entsprechend lange Mietverträge wurden erstellt, um gemeinsam ein gutes Leben für alle zu ermöglichen.
Projekte Zinshaus
Sie wollen es genauer wissen? Hier können Sie sich informieren oder schreiben
www.zinshaus2040.at