Presse
Forschungsprojekt als Boost für Zinshaus-Sanierungen
In unserem Forschungsprojekt finden wir mit Hauseigentümer:innen und Baugruppeninteressierten Wege, dass die Zinshäuser als leistbarer und dekarbonisierter Wohnraum erhalten bleiben. Teilnehmer:innen werden übrigens noch im Projekt aufgenommen.
Gemeinwohlbilanz: Ziele, Learnings und Konsequenzen
Soziale und ökologische Nachhaltigkeit ist durch viele rechtliche Bestimmungen, durch gesellschaftlichen Druck und durch wirtschaftliche Notwendigkeiten aktuell im Zentrum der Anstrengungen vieler Unternehmen. Das Tool der Gemeinwohlbilanz stellt dabei eine Möglichkeit, dass eigene Unternehmen zu analysieren, Verbesserungspotentiale zu finden und Transparenz für Partner*innen und Kund*innen zu schaffen. Diesen mutigen Schritt MEHR
Brett vorm Kopf? Warum wir beim Bauen Materialien UND Prozesse neu denken müssen.
„Wir haben nicht genug Holz.“ Es ist Zeit, mit diesem Vorurteil aufzuräumen: Ein Drittel des jährlichen österreichischen Holzzuwachses würde bereits für das gesamte Hochbauvolumen in Österreich ausreichen. Warum wir beim Bauen Materialien UND Prozesse neu denken müssen, lesen Sie im Gastkommentar von Arch.in DI.in Regina Lettner für Immofokus Timeline
PRESSEKONTAKT

Mag. Nina Strass-Wasserlof, MBA
Wasserlof Communications
Industriezentrum NÖ-Süd,
Straße 2, Objekt M6
2351 Wiener Neudorf, Austria
+43 664 341 34 86
agentur@wasserlof.com
wasserlof-communications.com
Clippings
9.09.2023
Baukunst von innen
Wie sieht die Architektur eines einzigartig modernen Wasserbaulabors
innen aus? Und wie das Innenleben historischer Gebäude, nachhaltig
sanierten Altbestands oder zukunftsfitter City-Projekte? Dies und mehr
kann man bei „Open House Wien“ in Österreichs Hauptstadt kostenlos
erkunden.
2.09.2023
Architektur hautnah
Architektur begeistert viele Menschen, gerne will man einmal einen Blick in das Innere eines besonders
gebauten Bauwerks werfen. Dazu hatten alle Interessierten am 9. und 10. September 2023 wieder Gelegenheit.
3.07.2023
Die Zukunft des Zinshauses
Tausende Altbauten im Stil des
Historismus prägen die österreichischen
Städte bis heute. Ihre solide
Bauweise mit Ziegeln, die stuckverzierten
Eingangsbereiche und
die prachtvoll gestalteten Fassaden
machen das Zinshaus so besonders.