
Gemeinwohlbilanz: Ziele, Learnings und Konsequenzen
Soziale und ökologische Nachhaltigkeit ist durch viele rechtliche Bestimmungen, durch gesellschaftlichen Druck und durch wirtschaftliche Notwendigkeiten aktuell im Zentrum der Anstrengungen vieler Unternehmen. Das Tool der Gemeinwohlbilanz stellt dabei eine Möglichkeit, dass eigene Unternehmen zu analysieren, Verbesserungspotentiale zu finden und Transparenz für Partner*innen und Kund*innen zu schaffen. Diesen mutigen Schritt hat Arch.in DI.in Regina Lettner getan. So zieht die Gemeinwohlökonomie in die Bau- und Immobilienbranche ein. Warum und mit welchen Konsequenzen, berichtet sie in diesem Interview.