Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
baukult signet
baukult.at
  • Holzbau
  • Gründerzeit
  • Sachverstand
  • Sachverstand
  • Gründerzeit
  • Holzbau
  • Projekte
  • Kultige Storys
  • Über uns
    • Team
    • Werte
    • Termine
  • Kontakt
    • Presse

MENÜ

Neues Onlinetool berechnet Sanierungskosten

kultige story kosten einer zinshaussanierung

Die hohen Sanierungskosten sind der Hauptgrund, dafür, dass Eigentümer:innen von historischen Gründerzeithäusern zögern, den ersten Schritt zu tun. Denn: Eine Sanierung ist für viele Eigentümer:innen ein Buch mit (mindestens) sieben Siegeln. Diese lauten unter anderem: Dämmung, Fenstertausch, Förderung, Heizungstausch, PV-Anlage, Baugenehmigung, Finanzierung.

Jetzt Projektteilnehmer:in beim “Gründerzeit-Sanierungsrechner” werden – es gibt noch freie Plätze!

Dabei könnte alles so schön sein. Man hat ein Gründerzeithaus geerbt oder erworben. Aus den Einkünften aus Mieteinnahmen wird man zwar nicht reich, kann aber die laufenden Kosten decken.

Das geht so lange gut, bis das Thema „Sanierung“ vor der Tür steht.

Anlassfall ist oft ein Fenstertausch oder eine Fassadenerneuerung oder die Heizthermen sind defekt und sollten ersetzt werden. Manchmal hat man auch von seinem Zinshaus einen Teil, z. B. einen Rohdachboden, an eine:n Investor:in verkauft, die/der plötzlich darauf besteht, das ganze Gebäude schnellstmöglich zu sanieren.

Jetzt Projektteilnehmer:in beim “Gründerzeit-Sanierungsrechner” werden – es gibt noch freie Plätze!

Vorhang auf für den baukult Gründerzeit-Sanierungsrechner (GSR)

Als Expert:innen für Altbausanierung und Sachverständige für Nutzwertgutachten sind wir täglich in Wiener Zinshäusern unterwegs. Nach hunderten Beratungsgesprächen kennen wir die Hemmschuhe für die Umsetzung. Einer davon: die Frage der Sanierungskosten.

Deshalb haben wir die 5 Levels der Haussanierung definiert – vom „kleinen Wurf“ (THEWOSAN) bis zur Komplettverwandlung inklusive Sockelsanierung und Dachzubau und setzen sie in einen Kontext mit möglichen Finanzierungsoptionen.

baukult sanierung etappen zinshaus wien 2 2

Der Sanierungsrechner ersetzt keine Planung, keine Energieberatung und keinen Amtsweg. Er ist ein digitales Tool, das eine niederschwellige Ersteinschätzung für Gebäudesanierungen und Sanierungskosten im Gründerzeitbestand liefert.

Plädoyer zum Probieren

Der Gründerzeit-Sanierungsrechner ist als Web-Konfigurator aufgebaut und ermöglicht es Nutzer:innen, mit wenigen Angaben zum Gebäude und zu den geplanten Sanierungsmaßnahmen und den Sanierungskosten eine strukturierte Auswertung zu erhalten.

Auf Basis typischer Gründerzeithäuser, validierter Kostendaten und erfahrungsbasierter Szenarien erstellt der Rechner:

  • eine grobe, aber realistische Schätzung der Sanierungskosten,
  • eine Übersicht zu relevanten Förderungen von Bund und Ländern,
  • eine Einschätzung des energetischen Verbesserungspotenzials,
  • Empfehlungen für mögliche nächste Schritte, z. B. die Entwicklung eines Sanierungskonzepts.

Die Nutzung ist unkompliziert, Vorkenntnisse, Planungen oder finanzielle Vorleistungen sind nicht notwendig.

Für wen der Rechner entwickelt wurde

Der Gründerzeit-Sanierungsrechner richtet sich an private Hauseigentümer:innen, Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG, MEG) und Hausverwaltungen. Besonders geeignet ist er für all jene, die eine erste Orientierung suchen, um fundierte Entscheidungen zu treffen – ohne sich gleich in komplexe Detailplanungen stürzen zu müssen.

Der Gründerzeit-Sanierungsrechner wird im Rahmen eines FFG-geförderten Projekts laufend weiterentwickelt. Das Projekt läuft bis Mai 2026. Interessierte Eigentümer:innen, Verwaltungen oder Gemeinschaften sind eingeladen, das Tool zu nutzen und Teil der Entwicklung zu werden.

Das bringt eine Zinshaussanierung

Wer die Sanierung eines Gründerzeithauses umsetzt, hat viel erreicht:

  • attraktiven Wohnraum geschaffen,
  • einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet,
  •  keine neuen Grünflächen versiegelt
  • und vor allem die Zukunft des Gebäudes gesichert.

Wann lassen Sie Ihre Zinshaussanierung durch unser neues Tool berechnen?

Die Auswahl der Teilnehmer:innen startet jetzt. Interessierte können sich jederzeit telefonisch unter +43 1 9247867 10 bzw. per E-Mail kult@baukult.at melden.

Bild: Unsplash/Marie G.

Vorheriger Beitrag
Zinshaussanierung heißt: Wertvolles dreifach erhalten

© baukult 2025  IMPRESSUM I DATENSCHUTZ I KONTAKT

… der Stoff aus dem Realitäten sind!
icon linkedin sw
SanierungskostenSanierungskostenSanierungskosten