Nach mehr als 2 Jahren Forschungsarbeit als Konsortialpartnerin im Projekt ZxB (Zinshaus x Baugruppe) ist klar: Die Sanierung von Gründerzeithäusern gemeinsam mit Eigentümer:innen und künftigen Bewohner:innen ist ein Erfolgsmodell.
Ich lade Sie herzlich ein, beim Workshop ZAM dabei zu sein.
🗓 Mittwoch, 3. Dezember, 17:00–19:30 Uhr
📍 Die HausWirtschaft, 1020 Wien, Bruno-Marek-Allee 5, Flex-Raum O
Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich direkt bei Regina Lettner an.
Weitere Infos zum Projekt: https://zxb-info.at/
Im Workshop „Zinshaussanierung mit einer Nutzer:innengruppe“ geht es um:
- Schaffung einer neuen Assetklasse gemeinschaftlichen Sanierens und Wohnens
- Etablierung von Finanzierungstypen für die Bestandssanierung
- Etablierung von nachhaltigen Sanierungsvarianten bei Gründerzeithäusern
- Etablierung von Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Hauseigentümer:innen und Nutzer:innengruppen
Die Sanierung von Gründerzeithäusern ist die wirkliche Herausforderung, aber auch eine große Chance im Immobilienbereich. Nutzer:innen-/Baugruppen formieren sich immer häufiger, denn gemeinschaftliches Wohnen bietet viele Vorteile, sowohl im Alter als auch generationenübergreifend. Diese Gruppen können als Kooperationspartner:innen von Hauseigner:innen die Bestandssanierung erleichtern und haben großes Interesse am Wohnen im Bestand. Die Umsetzung solcher Projekte ist nachhaltig, aus Sicht des Klimaschutzes wie auch im sozialen Bereich. Das Konsortium des Forschungsprojekts „Zinshaus x Baugruppe“ hat in den letzten zweieinhalb Jahren geeignete Rechtsformen und Modelle erarbeitet, die leistbares Wohnen im sanierten Bestand ermöglichen sollen.
Wir wollen Ihnen diese vorstellen und laden Sie ein, Ihre jeweilige Perspektive einzubringen und die wesentlichen Parameter mit uns sowie weiteren Expert:innen aus der Finanzierung, von Hausverwaltungen und mit Rechtsanwält:innen näher zu beleuchten.

