logo_baukult_s_t

Holz trägt Stahl, Stahl trägt Holz

Holz trägt Stahl, Stahl trägt Holz

 

Die beiden Geschoße des Paradiesvogels liegen ident übereinander und ermöglichen so ein ökonomisches Tragsystem. Brettsperrholzelemente, die in die tragende Stahlkonstruktion einlaufen und an den Feuerwänden von oben verhängt wurden, bilden die Decke zwischen den beiden Geschoßen. Schräg angeordnete Brettschichtholzträger übernehmen die Funktion von Überzügen und bilden die Auflager der Tragkonstruktion für die schrägen Glasflächen an der Straßenfront. Nicht tragende Innenwände sind von oben verhängt, tragende Innenwände wirken aussteifend für beide Geschoße. Sämtliche Brettsperrholz-Elemente sind aus Fichtenholz und wurden in unbehandelter Holz-Sicht-Qualität belassen.

Auch in Hinblick auf die ESG-Konformität hat man mit Holz die besten Karten: Holz weist – vor allem im Vergleich mit Beton – einen sehr geringen ökologischen Fußabdruck auf. Als einzig nachwachsendes Baumaterial hat es der Atmosphäre bereits Treibhausgase entzogen und ist ein langlebiger, wieder verwertbarer Baustoff.