Gemeinwohlbilanz
Entgegen dem Mainstream der Planenden setzen wir auf das ganzheitliche Denken von Immobilien.
Bei unseren Projekten sind uns Nachhaltigkeit bei Materialien, soziale und ökologische Verträglichkeit des Projekts und nicht zuletzt ein harmonisches Miteinander aus AuftraggeberInnen, PartnerInnenfirmen und unseren eigenen MitarbeiterInnen enorm wichtig. Übergreifende Optimierung des Ganzen – über den Lebenszyklus einer Immobilie hinweg – erfordert verstärkt bereichsübergreifende Erfahrungen in Planung, Bewirtschaftung und Umsetzung.
2020 haben wir erstmals unter dem Aspekt des Gemeinwohls bilanziert und unser Unternehmen einem Auditierungsverfahren unterzogen. Die Gemeinwohlbilanz zeigt sämtliche Facetten unserer Arbeit aus einem sozial-ökologischen Blickwinkel und eröffnet interessante Perspektiven für die Zukunft.
Wir sind Mitglied im Unternehmens-Netzwerk der Gemeinwohl-Ökonomie Österreich. Ziel ist es, uns mit gleichgesinnten Unternehmen in der Region und im ganzen
Land zu vernetzen, auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir freuen uns, Teil dieser
lebendigen Bewegung zu sein und möchten dieses alternative Wirtschaftsmodell
weiter unterstützen.
Aktuell umfasst die GWÖ weltweit rund 11.000 Unterstützer*innen, rund 5.000
Aktive in 200 Regionalgruppen, etwa 800 bilanzierte Unternehmen und andere
Organisationen, über 60 Gemeinden und Städte sowie 200 Hochschulen weltweit, die die
Vision der Gemeinwohl-Ökonomie verbreiten, umsetzen und weiterentwickeln.
Werden auch Sie Mitglied der GWÖ!
Weitere Infos: https://austria.ecogood.org/