Eine staatliche Holzbau-Förderung können Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern noch bis 29. November 2024 beantragen. Mit der neuen Förderinitiative „Gebäude in Holzbauweise – CO2-Bonus“ der österreichischen Bundesregierung wird der Zubau in Holzbauweise nicht nur finanziell attraktiver, sondern bietet auch zahlreiche ökologische und baupraktische Vorteile.
Wohnraum in der Stadt ist ein knappes Gut. Für Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern – z. B. Zinhausbesitzer:innen – besteht mit der neuen Holzbau-Förderung die Option, ihre Immobilie mittels Zubau oder Ausbau zeitgemäß zu modernisieren, neuen Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig den Wert des Hauses zu steigern.
Die Holzbau-Förderung im Detail
Die „Gebäude in Holzbauweise- CO2- Bonus“ Förderung ist eine befristete Aktion im Rahmen des „Waldfonds“. Eigentümer:innen von Mehrparteienhäusern können Projekteinreichungen vom 01. Juli 2024 bis 29. November 2024 vornehmen. Ziel der Förderung ist es, den Einsatz von Holz zu unterstützen und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gefördert werden sowohl Neubauten als auch Zu- und Ausbauten von mehrgeschossigen Wohnbauten sowie Gebäude für öffentliche Zwecke und Infrastrukturen.

Wer bekommt die Holzbau-Förderung?
Um die Förderung zu nutzen, müssen bestimmte Kriterien erfüllt werden. Unter anderem sind das:
- Bei Zu- und Ausbauten muss eine zusätzliche Netto-Grundfläche von mindestens 200 m² geschaffen werden, die mindestens drei zusätzliche Wohneinheiten umfasst.
- Neubauten müssen mindestens 400 m² Netto-Grundfläche, zwei oberirdische Geschosse und vier Wohneinheiten umfassen.
Genaue Informationen für Ihr Projekt finden Sie im Informationsblatt und in den Detailinformationen.
Wann stelle ich den Antrag auf Holzbau-Förderung?
Der Antrag auf eine Holzbau-Förderung muss vor Beginn der Maßnahme erfolgen. Als Beginn der Maßnahme gilt der Beginn der Bauarbeiten bzw. der Liefertermin der förderungsfähigen Holzkonstruktion.
Für den Antrag auf Holzbau-Förderung brauchen Antragsteller:innen unter anderem einen Energieausweis, detaillierte Projekt- und Baupläne sowie Finanzierungsbestätigungen.
Weitere Details finden Sie auf der Website der Umweltförderung.
Holz als nahezu idealer Baustoff
1. Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der CO2 bindet und somit aktiv zur Reduktion von Treibhausgasen beiträgt. Jeder Kubikmeter verbautes Holz speichert etwa eine Tonne CO2 und ersetzt gleichzeitig emissionsintensivere Baustoffe wie Beton oder Stahl.
2. Schnellere Bauzeiten durch hohen Vorfertigungsgrad
Holzbauten profitieren von einem hohen Vorfertigungsgrad. Viele Bauteile können in Werkshallen witterungsunabhängig und präzise vorgefertigt werden. Dies verkürzt die Bauzeit vor Ort erheblich und reduziert somit auch die Beeinträchtigung für Bewohner:innen und Nachbar:innen. Besonders bei Aufstockungen und Anbauten in bewohnten Gebäuden ist dies von Vorteil, da die Bauphase mit minimalem Aufwand realisiert werden kann.
3. Flexibilität und Erweiterbarkeit
Holzbau ist sehr flexibel: Anbauten, Aufstockungen und Erweiterungen lassen sich problemlos und passgenau realisieren. Dies ist besonders interessant für Eigentümer:innen von Mehrfamilienhäusern, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Durch die leichte Bauweise von Holz können auch ältere Gebäude ohne große statische Anpassungen erweitert werden.
4. Wohnqualität und Wohlbefinden
Holz schafft ein angenehmes Raumklima. Es reguliert die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise und sorgt für eine behagliche Atmosphäre.
baukult ZT GmbH – Ihr:e Partner:innen für Holzbauprojekte
Als erfahrene Holzbau-Architekt:innen bieten wir unseren Kund:innen umfassende Unterstützung bei der Planung und Realisierung Ihrer Projekte. Von der ersten Idee bis zur schlüsselfertigen Übergabe begleiten wir Sie durch alle Phasen, inklusive der Beantragung der Fördermittel (auch für umfassende Gebäudesanierungen).
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung. Gemeinsam setzen wir Ihr Bauprojekt in die Tat um und leisten dabei einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Holzbau ist nicht nur die ideale Investition in Ihre Immobilie, sondern auch in die Zukunft unseres Planeten.
Einen Überblick über einige unserer Holzbauprojekte finden Sie auf unserer Projektseite.