logo_baukult_s_t

kultige Feiern

Gleich zwei kultige Feiern hat uns der September 2021 beschert

Zuerst war der Paradiesvogel beim OPEN HOUSE WIEN als eine von 57 Locations in Wien frei zugänglich für Besichtigungen. Mehr als 360 Interessierte haben uns besucht, unter anderem einige Nachbar*innen, die teilweise schon seit der Bauzeit das Geschehen im Paradiesvogel beobachten. Sehr begeistert sind wir auch vom regen Interesse der vielen Studierenden. Sie erkennen, dass Holzbau die einzig vernünftige Perspektive für urbane Nachverdichtung ist. Das finden auch die Investor*innen, ausführenden Unternehmen und Bauträger*innen, die wir an diesem Tag begrüßen konnten. Ein Weinbauer und die Geschäftsführung von Tiny houses wollten gleich gar nicht mehr weg.

Spätestens jetzt ist klar: Der Paradiesvogel ist wirklich gut gelandet und das neue markante Zeichen am Westbahnhof für „Urbane Werte aus Holz“.

Was waren die Highlights für die Besucher*innen?

  • der Holzbau zum Angreifen
  • die Flachdach- und 45°-Dachbegrünung
  • unser Steinholzboden
  • die Fledermausnistkästen
  • die schöne Farbe der Lehmwände
  • der „unhörbare“ Sound unserer Wärmepumpen

Die zweite September-Party im Paradiesvogel war das coole Solarheld*innen-Fest. Als Projekt Nr. 447 des Photovoltaik-Herstellers Dachgold waren wir Gäste und Gastgeberin zugleich. Gäste von Cornelia Daniel , Lorenz Hartl und ihrem Team. Gastgeberin, weil unser holziger Vogel als Kulisse für das diesjährige Solarheld*innen-Fest diente.

Mehr als 60 spannende Unternehmer*innen trafen einander und tauschten sich zu wichtigen Themen wie Holzbau, Nachhaltigkeit, C02-Neutralität, Energiewende, Photovoltaik, Architektur und Holzbau aus. Einer davon: Stefan Germany, Inhaber von Dachgold-Dach Nr. 691, und Craft-Beer-Brauer aus dem Süden von Wien. Seine Spezialität – das Wiener WUNDER Bier, von dem er uns nach einigen wunderlich-launigen Braugeschichten kosten ließ. Wir erhielten eine Dachgold-Urkunde als eines von 1001 Unternehmens-Dächern mit Photovoltaik und eine Spende ging an die Organisation Licht für die Welt, vertreten durch Geschäftsführerin Sabine Prenn.

Vielen herzlichen Dank!

Fotos: Christian Redtenbacher (vorige Seite v. l. n. r.: Stefan Germany von Tschöams, Regina Lettner von baukult ZT GmbH und Peter Stark von Peter Stark KG, linke Seite: Cornelia Daniel von Dachgold, Sabine Prenn von Licht für die Welt)