logo_baukult_s_t

Diese Wände sind blanker Ton.

In den Innenräumen des Paradiesvogels kann man durchatmen und sich wohlfühlen. Diese einzigartige Atmosphäre liegt am Zusammenspiel aus unterschiedlichen, ökologisch wertvollen Materialien wie z. B. dem Tonputz an den Feuerwänden.

Als Baustoff entfaltet Ton eine einzigartig positive Wirkung auf das Raumklima, weil er die Luftfeuchtigkeit optimal reguliert und Schadstoffe aus der Luft filtert. Darüber hinaus bewirkt er eine antistatische Wandoberfläche, was die Staubbelastung im Raum deutlich reduziert. Ton ist also rundum gesund und weist eine hervorragende Ökobilanz auf. Daher kommt er auch im Paradiesvogel zum Einsatz und entfaltet dort seine volle Wirkung.

Wir haben auf unseren Wänden – sofern sie nicht aus Holz sind – überall Tonputze, Tonspachtelungen mit unterschiedlichen Abtönungen verwendet. Der Energieeinsatz in der Produktion ist gegenüber herkömmlichen Putzen minimal. Richtig verarbeitet, bietet Tonputz sogar eine preisliche Alternative zu Kalk- und Gipsputzen, und dies bei besseren Eigenschaften.

Die Oberflächen wurden mit Mineralfarben in unseren Wunsch-Farbtönen gestrichen. Auch hier haben wir auf ökologische Verträglichkeit geachtet. Mineralische Farben sind extrem langlebig, farbtonstabil und umweltverträglich.

Umweltbewusstes Bauen bedeutet für uns in erster Linie energieeffizientes Planen, wie es uns im Paradiesvogel gelungen ist. Tonputz und Mineralfarben sind langlebige, schadstofffreie und entsorgungsfreundliche Materialien, die unserem Anspruch nach klimaneutralem Bauen gerecht werden und sich auch positiv auf ESG-Konformität auswirken.