Was tun, wenn im Dachausbau keine Dämmung eingebaut wurde?
Ungedämmter Dachausbau, Errichter in Konkurs: Eine unangenehme Situation für unsere Kund:innen, eine Familie mit 2 Kindern.
Dachausbau in Eigenregie – was man wissen sollte
Unseren Kunden blieb nichts anderes übrig, als den Schaden selbst zu reparieren. Vorab ergaben sich eine Menge Fragen:
- Ist sonst alles OK (Dampfbremse, Brandschutz, Schallschutz, Statik, Bewilligung)?
- Wie bringt man nachträglich eine Dämmung ins Dach?
- Kann die Familie während der Sanierung wohnen bleiben?
- Muss hier die Wohnungseigentumsgemeinschaft mitzahlen?
- Von wem wurde eine offensichtlich unrichtige Fertigstellungsanzeige gemacht?
- Wofür haftet das Unternehmen, das jetzt das Dach saniert?
Pfusch im Dachgeschoss? Schrittweise Sanierung
Man fängt wie immer von vorne an: Im Zuge der Grundlagenermittlung findet eine ordentliche Befundaufnahme statt. Relevante Stellen im Dachausbau werden geöffnet, um zu sehen, was tatsächlich verbaut wurde. Die gesichteten Bauteile werden bauphysikalisch überprüft (Schall, Wärme, Brand) und ein neuer Energieausweis wird erstellt. Die Kosten der nun evidenten Sanierungsnotwendigkeiten werden geschätzt. In der Hausversammlungen ist dann die Vorgangsweise und Kostentragung zu besprechen, und in einem Beschluss festzuhalten.
Dann geht es an die Umsetzung. In diesem Fall war es möglich, eine Dämmung in das Dach einzublasen und die Familie konnte währenddessen in der Wohnung bleiben. Bei dieser Gelegenheit hat man dann auch gleich aus der Not eine Tugend gemacht und den Eingangsbereich und die Küche neu situiert.
Statik und Baubewilligung beim Dachausbau
Wichtig ist immer auch, dass die statischen Belange und der baubehördliche Konsens mitgedacht werden. Auch können stärke Dachaufbauten, verursacht durch Neudämmung, zu Nutzflächenänderungen führen und sohin eine Neuparifizierung notwendig machen.
Anm.: Lt. Bauordnung und Wohnungseigentumsgesetz haften für Schäden an allgemeinen Teilen des Hauses immer ALLE Eigentümer:innen. Natürlich ist ein Regress am Verursachenden möglich – aber nicht immer ist die jeweilige Person greifbar oder das ausführende Unternehmen noch existent.
baukult-Consulting, weil Transparenz in solchen Dingen oberstes Gebot ist.