Werte
Wo sich Architektur, Ökologie und Gemeinwohl verbinden

Bei baukult sind Werte nicht nur Worte, sondern werden in jedem Projekt, in jedem Detail spürbar. Wir sind mehr als Architekt:innnen – wir sind Visionär:innen, die Architektur mit Ökologie, Professionalität und Gemeinwohl verbinden. Unsere Mission ist es, den baukult-Gedanken als Standard für städtebauliche Maßnahmen zu definieren.
baukult steht für verantwortungsvolle, wirtschaftliche und sorgfältige Architektur. Unsere Projekte sind urban, wertsteigernd und führen zu höchster Lebensqualität. Unsere Arbeit lebt von der Vielfalt, den Anforderungen, Träumen und Wünschen unserer Kund:innen, die Nährboden sind für neue Ideen.
Unsere Kund:innenbeziehungen basieren auf Vertrauen und Handschlagqualität. Wir mögen zwar nicht die billigsten sein, aber unsere hochprofessionelle, effiziente und vernetzte Arbeitsweise macht uns einzigartig. Wir glauben daran, dass jede Immobilie das Potenzial hat, nicht nur ihren Eigentümer:innen, sondern auch allen Bewohner:innen und der ganzen Stadt zu dienen.
Als führende Expert:innen in der Altbausanierung sind wir stolz darauf, historische Gebäude zu bewahren, zu entwickeln und sie mit innovativen Lösungen zukunftsfit zu machen.
Unsere Stärke liegt in der Verbindung von tiefem Expertenwissen zu Architektur, Bautechnik und rechtlichen Rahmenbedingungen. Unser Team navigiert unsere Kund:innen durch das Labyrinth des Bauens und Wohnens und zeigt ihnen den Weg zu Ästhetik und Lösungskompetenz.
baukult ist die Ansprechpartnerin, wenn es um Lösungen für die komplizierte Bau- und Sanierungsverfahren geht. Unsere Arbeit geht über das Oberflächliche hinaus, wir denken langfristig und entwickeln Immobilien ganzheitlich über ihren Lebenszyklus hinaus.
Handschlagqualität
Bei baukult geht es nicht nur um Pläne und Materialien, sondern auch um Vertrauen und Zusammenarbeit. Wer mit uns baut, kann sich auf uns verlassen. Wir stehen für erstklassige Entwürfe, präzise Planung und beste Bewirtschaftung.
„Ich bin aus Oberösterreich – was soll ich sagen – da gilt ein Handschlag noch was; Wenn es nach mir ginge, reicht ein Blatt Papier als Auftrag für ein Großprojekt.“ (Regina M. Lettner, baukult ZT GmbH)
Ästhetik
Wir lieben es, technische und ästhetische Anforderungen mit Kreativität und Charme unter ein Dach zu bringen. Ästhetik ist für uns Arbeit am Projekt. Das Ergebnis sind kompromisslos schöne und funktionelle Bauwerke, die ihre Bewohner:innen glücklich machen.
„Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.“
(Antoine de Saint-Exupéry, französischer Schriftsteller, 1900 – 1944)
Lösungskompetenz
Lösungen zu finden, bedeutet, am Anfang gründlich zu recherchieren und entsprechend zu planen. Dies schafft uns in der Bauphase den entscheidenden Vorteil und führt dazu, dass unsere Projekte schneller fertig sind und durch die Gründlichkeit auch besser und visionärer.
„Wir wissen, dass man nur dann sinnvoll, qualitativ hochwertig, technisch richtig und effektiv arbeitet, wenn am Anfang alle Informationen am Tisch liegen. Die Komplexität eines Gebäudes erfordert Überblick.“
(Günter Lagler, baukult ZT GmbH)

2020 haben wir erstmals unter dem Aspekt des Gemeinwohls bilanziert und unser Unternehmen einem Auditierungsverfahren unterzogen. Die Gemeinwohlbilanz zeigt sämtliche Facetten unserer Arbeit aus einem sozial-ökologischen Blickwinkel und eröffnet interessante Perspektiven für die Zukunft.
Wir sind Mitglied im Unternehmens-Netzwerk der Gemeinwohl-Ökonomie Österreich. Ziel ist es, uns mit gleichgesinnten Unternehmen in der Region und im ganzen Land zu vernetzen, auszutauschen und voneinander zu lernen. Wir freuen uns, Teil dieser lebendigen Bewegung zu sein und möchten dieses alternative Wirtschaftsmodell weiter unterstützen.