Kultige Storys
Wenn es um das Thema Altbau-Sanierung geht, gibt es in unserem Team einen Ansprechpartner für sämtliche Finessen: Günter Lagler.
- Er weiß Bescheid über Ausbau, Aufbauten, Zubauten, über die besten Fenster und Türen für Wohnraum im Dachgeschoss, über strapazierfähige Fassadensysteme, über tragende Holzdecken, Versteifungen aus Stahl, über Balkone, Aufzüge und vieles mehr.
- Er kennt die Wiener Bauordnung im Detail und weiß genau, was möglich ist und was verboten.
- Er hat stets das Ohr am Puls der Zeit und ist über die allerneuesten Entwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet der Altbau-Sanierung genau informiert. Sein Herz schlägt für alternative Energieversorgung und Energiegemeinschaften. Wer seine Altbauimmobilie unabhängig von Öl und Gas machen möchte, ist bei Günter an der richtigen Stelle.
Sein Gespür für Design, gepaart mit praktischen Ideen, ist legendär, und speist sich aus jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet des urbanen Holzbaus.
Projekte, die Günter betreut, werden in einem optimalen Zeitplan mit einem festen Budget umgesetzt.
In unseren “kultigen Storys” erzählt er von interessanten Innovationen, frischen Ideen und aktuellen Trends in der Baubranche. Er teilt sein Wissen über Produkte, mit denen wir arbeiten, wichtige Bestimmungen und Verordnungen und coole Projekte, an denen wir teilnehmen.
Bei Fragen zu Altbau-Sanierung, Holz-Systembau in der Stadt, Dachzubauten für die Schaffung von neuem Wohnraum, Energiegemeinschaften, Ausstieg aus Öl und Gas, Förderungen und allen anderen Themen rund um Zinshäuser/Gründerzeithäuser können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Neues Onlinetool berechnet Sanierungskosten
Ein neues, digitales Tool für niederschwellige Ersteinschätzung
Die hohen Sanierungskosten sind der Hauptgrund, dafür, dass Eigentümer:innen von historischen Gründerzeithäusern zögern, den ersten Schritt zu tun. Denn: Eine Sanierung ist für viele Eigentümer:innen ein Buch mit (mindestens) sieben Siegeln. Diese lauten unter anderem: Dämmung, Fenstertausch, Förderung, Heizungstausch, PV-Anlage, Baugenehmigung, Finanzierung. Jetzt Projektteilnehmer:in beim “Gründerzeit-Sanierungsrechner” werden – es gibt MEHR
Zinshaussanierung heißt: Wertvolles dreifach erhalten
– für Eigentümer:innen, Mieter:innen und das Wiener Stadtbild
Wien wäre nicht Wien ohne seine Gründerzeithäuser. Manche sind tipptopp restauriert, manche ein bisschen heruntergekommen. Sie prägen das Stadtbild und machen den Charme der Hauptstadt aus. Viele dieser Altbauhäuser sind im Familienbesitz. Sie gehören Menschen, oft seit Generationen und bieten ihren Mieter:innen ein Zuhause. Zinshaus-Eigentümer:innen sorgen für Wert-Erhalt und zwar MEHR
Gasheizung im Altbau: Zinshäusern geht langsam das Gas aus
Doch neue, wirklich innovative Lösungen sind in Greifweite.
Doch neue, wirklich innovative Lösungen sind in Greifweite. Der klassische „Thermentausch“ ist zum Drahtseilakt geworden – technisch, finanziell und vor allem rechtlich. In vielen Wiener Zinshäusern sind die alten Gasthermen in die Jahre gekommen bzw. werden der Reihe nach kaputt. Ein plötzlicher Ausfall von einzelnen Geräten, die an den Hauptkamin MEHR
Sozialer Wohnbau mit Holz: Klimafreundlich, flexibel – aber immer noch unterschätzt
Warum sich Holzbau als Alternative zum verbreiteten Betonbau etablieren sollte
Fragt man Menschen in Ballungsräumen, was die dringendsten Maßnahmen wären, die sie sich von Bürgermeister:innen und Stadtverwaltungen erwarten, steht der soziale Wohnbau an erster Stelle. Und sie haben Recht: Leistbarer Wohnraum für die breite Masse sollte sich nicht in Privathänden befinden, sondern ist Aufgabe der Öffentlichen Hand. Doch die Kommunen MEHR
Holz-Zubauten: Holzbau-Förderung jetzt abholen
Holz als Baustoff speichert CO₂, beschleunigt den Bau durch Vorfertigung und ermöglicht flexible Erweiterungen. Jetzt staatliche Förderung nutzen.
PV-Anlage für die Fassade
Eine PV-Anlage für die Fassade verwandelt Sonnenstrahlen in Energie. Einfache Montage, auch in der Stadt.
Gebäudesanierung in Wien
Mehr Förderungen, einfachere Abwicklung, mehr Bezieher:innen Kontaktieren Sie uns jetzt
Wien setzt eins drauf – neue Förderung für Photovoltaik Anlagen
Wien revolutioniert Solarenergie und öffnet die Fördertöpfe für die Errichtung oder Erweiterung von Photovoltaik-Anlagen. Mit baukualt an Ihrer Seite nutzen Sie diese einmalige Chance für mehr Budget und bessere Konditionen für eine nachhaltige Zukunft mit einer Förderung für eine Photovolatik Anlage auf Ihrem Haus!
Heizkosten sparen und effizient heizen mit KI
Im Kampf gegen die Klimakrise steht die Optimierung von Heizsystemen im Vordergrund. Vor allem in Bestandsgebäuden bedeuten ineffiziente Heizungen eine große Herausforderung für Hausbesitzende und Mietende. Eine softwarebasierte Lösung optimiert nun zentrale Heizsysteme mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI). Die Anpassung bestehender Anlagen durch fortschrittliche KI-Technologie fördert somit eine nachhaltige Zukunft MEHR
Wärmepumpe Klimaanlage
Umwelt schützen und Kosten sparen, das sind die beiden Hauptgründe für den Einbau einer Luft-/Wasser Wärmepumpe. Sie arbeitet effizient und zuverlässig und trägt einen großen Anteil an CO2-freundlicher Lebensweise. In Dachgeschosswohnungen geht es mitunter heiß her. Durch die exponierte Lage und die großen Dachflächen kann es trotz Dämmung im Sommer MEHR
Wasserspeicher am Gründach
Geotextilien als Wasserspeicher sind sehr leicht und eignen sich hervorragend für alle Arten von Urban Greening: Dachbegrünungen, Stadtbäume, Rasenflächen, Böschungen, Hochbeete und Pflanzentröge. Da sich die Wasserspeicher für Pflanzen direkt in Wurzelnähe befinden, greifen Pflanzen bei Bedarf einfach und effektiv auf das Wasser zu. Die Gießintervalle verlängern sich merkbar. Die MEHR
Dachgold
Als nachhaltig orientiertes und vorausschauendes ArchitektInnen-Team gehen wir unseren KundInnen und GeschäftspartnerInnen gern mit gutem Beispiel voran..