Inmitten von Graz entsteht ein innovatives Wohnprojekt: Drei Bestandsgebäude aus der Gründerzeit – darunter eines unter Denkmalschutz – werden gemeinsam mit einem Neubau in der Zinzendorfgasse und der Brunngasse zu einem lebenswerten und klimafitten Quartier entwickelt.
Das Besondere an der Idee: Der Eigentümer plant eine umfassende Sanierung in Zusammenarbeit mit einer Baugruppe (unter der Leitung von realitylab und Mitwirkung von Regina Lettner), die aktiv in den Planungsprozess eingebunden wird. Diese gemeinschaftliche Herangehensweise bietet den künftigen Bewohner:innen die Möglichkeit, ihre Wohnumgebung mitzugestalten. Ein besonderes Highlight ist die nachhaltige Energieversorgung, die sowohl erneuerbare Energien als auch eine mögliche Anbindung an das bestehende Fernwärmenetz umfasst. So entsteht ein zukunftsweisendes Konzept für die klimafitte Versorgung von Wärme und Kälte.
Die Vielfalt der Gebäudetypen erfordert maßgeschneiderte Lösungen – von der Organisation der Baugruppe über rechtliche Fragen bis hin zu einem umfassenden Energiekonzept. Besonders spannend: Es wird auch ein innovatives Regenwassermanagement und Begrünungskonzept für das gesamte Quartier entwickelt.
Dieses Projekt steht für gemeinschaftliches Wohnen, Nachhaltigkeit und die Vision einer klimaneutralen Zukunft. Graz wird damit um ein wegweisendes Beispiel für urbanes Leben reicher – zukunftsorientiert, ökologisch und gemeinschaftlich.
Ziele des Baugruppenprojekts:
- Entwicklung eines gemeinschaftlichen Wohnprojektes mit Unterstützung der künftigen Bewohner:innen im Zentrum von Graz
- Kombinierte klimafitte Sanierung und Neubau von mehreren, auch denkmalgeschützten Liegenschaften
- Realisierung eines liegenschaftsübergreifenden, klimaneutralen Energiekonzeptes für Wärme- und Kälte
- Exemplarische Lösungen von gemeinschaftlichen Wohnbauten im Bestand (in Kombination mit Neubauten)