Zum Hauptinhalt springen Zum Footer springen
baukult signet
baukult.at
  • Holzbau
  • Gründerzeit
  • Sachverstand
  • Sachverstand
  • Gründerzeit
  • Holzbau
  • Projekte
  • Kultige Storys
  • Über uns
    • Team
    • Werte
    • Termine
  • Kontakt
    • Presse

MENÜ

Wasserspeicher am Gründach

rooftop Garten in downtown chicago, Beispiel für Dachbegrünung in der Stadt

Ein Gründach in der Großstadt macht viel Freude.

Vor allem, wenn es nicht austrocknet.

Spezielle Geotextilien aus Zellulose

Die wurzelnahen Wasserspeicher für Pflanzen sind biologisch vollständig abbaubar. Sie bestehen aus Vlies und werden einfach in das Substrat eingemischt. Dort entfalten sie ihre volle Wirkung und können bis zu 90 % ihres Volumens an Wasser aufnehmen. Das Dachgrün kommt somit über längere Trockenperioden hinweg.

Da sich die Wasserspeicher für Pflanzen direkt in Wurzelnähe befinden, greifen Pflanzen bei Bedarf einfach und effektiv auf das Wasser zu. Die Gießintervalle verlängern sich merkbar. Die Vliesstreifen machen dichten Boden durchlässiger und funktionieren gleichzeitig als Substratverbesserung.

Geotextilien als Wasserspeicher sind sehr leicht und eignen sich hervorragend für alle Arten von Urban Greening: Dachbegrünungen, Stadtbäume, Rasenflächen, Böschungen, Hochbeete und Pflanzentröge.

Anbieter: https://lite-soil.com/dachbegruenung/

rooftop Garten in downtown chicago, Beispiel für Dachbegrünung in der Stadt
rooftop Garten in downtown chicago, Beispiel für Dachbegrünung in der Stadt
rooftop Garten in downtown chicago, Beispiel für Dachbegrünung in der Stadt
Bewässerung-Dachgarten-Gründach-baukult-Architektur-Holzbau-Dachgeschoss-Wien
Vorheriger Beitrag
Dachgold
Nächster Beitrag
Wärmepumpe Klimaanlage

© baukult 2025  IMPRESSUM I DATENSCHUTZ I KONTAKT

… der Stoff aus dem Realitäten sind!
icon linkedin sw
Wasserspeicher am GründachWasserspeicher am GründachWasserspeicher am Gründach