MODULBAUWEISE AUF RETAILFLÄCHEN
Top on Shop verbindet bequemes Einkaufen mit angenehmem Wohnen, zum Beispiel in einem Holzbau auf einem Einkaufscenter. So schaffen wir Wohlfühlatmosphäre für alle und sorgen für ein besseres Mikroklima an einem gut besuchten Shoppingstandort.
Das Besondere: Wir überbauen Retail- und Parkierflächen oder niedrige Gebäude mit Holz-Wohnmodulen. Dabei spannen wir zuerst ein spezielles Brückensystem über die bestehenden Flächen. Dann wird das Holz-Wohnmodul für die erste Wohnebene einfach in das Stahlfachwerk eingeschoben. Alle weiteren Holz-Wohnmodule werden auf das erste Modul aufgebaut. Je nach Standort können Wohneinheiten mit bis zu 4 Zimmern gebaut werden.
Illustration: nasha moving art and words
Holzbau in Top-Lagen für alle Generationen
Mit Top on Shop schaffen wir nachhaltig und ökologisch Wohnraum in Modulbauweise direkt über bestehenden Shops. Mit dem Konzept des so genannten Intergenerationenwohnens sorgen wir für leistbares Wohnen für alle. Kompakte Wohneinheiten bekommen „Add-ons“ im Innen- und Außenbereich die tlw. kostenfrei tlw. kostenpflichtig sind und den Wohnraum sinnvoll erweitern. Mit der Kombination aus 1- bis 4-Zimmerwohnungen finden Singles und Student:innen ebenso das richtige wie Senior:innen und Familien. Die Bewohner:innen können neben der ausgezeichneten Einkaufs-Infrastruktur im Erdgeschoß auch flexible multifunktionalen Gemeinschaftsräume für sich nutzen.
ESG: Taxonomie-konformes Bauen
Das Tüpfelchen auf dem i ist der ökologische Aspekt, den wir bei allen unseren Bauvorhaben immer bedenken. Die Holzbauweise sorgt für erstklassigen Wärmeschutz, hervorragende Akustik und eine rundum angenehme Atmosphäre. Gerade Altbauten haben meist einen großen Nachholbedarf bei der Erfüllung von Taxonomie-Kriterien. Ein solcher Top-On-Shop-Bau wertet jeden Retail-Altbau auf und sorgt dafür, dass das gesamte Gebäude ESG-Konformität aufweist.
Wohnen im Grünen – mitten in der Stadt
Für mehr Grün in der Stadt verbessern wir bestehende Grünbereiche auf Parkplätzen und pflanzen Bäume und Hecken als Sicht- und Emissionsschutz. Außerdem haben wir eine Gebäudebegrünung für Fassaden, Dach, Terrassen und Blumentröge konzipiert. Das sorgt für bessere Luft, weniger Feinstaub und idealen Schallschutz. Kurzum: Für höhere Lebensqualität. Eine Photovoltaikanlage liefert nicht nur Strom für die Wohnungen, sondern auch für E-Ladestationen für Elektroautos und E-Bikes.
Mobilität und zeitgemäßes Wohnen
- Pkw-Ladestationen
- Fahrrad-Elektroladestationen
- Entsorgungs-/Müllmodul (begrünt)
- Click-and-Collect, Einkaufsservice
Brücken bauen – Zeichen setzen
- Standort: Wien 23., Baudißgasse 5
- 98 Holz-Module, 42 Wohnungen, Gewichtete Fläche 2.185m2
- Überbaubarkeit von Retailbestand, Pkw-Abstellflächen oder anderen Bestandsgebäuden
- Standortvariabel durch statisch unabhängige Konstruktion: 2-geschossiges Stahl-Brückenfachwerk (Spannweite bis 36m)
- Maximale Flächennutzung am jeweiligen Grundstück
- Etappierung der Baukörper- und der Geschosszahl
- Markenstärkung durch moderne CI an der Fassade
- Modal Split: räumliche, zeitliche und akustische Entflechtung
- Keine Beeinträchtigung von Retail, bzw. Bestand während der Bauphase